alema. f. Wassermenge pro Bewässerungsgang. (D.R.A.E.)
Die Mitglieder von alema verstehen sich als NATURGUIDES. Unsere Leidenschaft ist das Wandern (ob in flachen, mittleren oder steilen Gebirgen), und einfach nur die Natur zu geniessen, sie kennen zu lernen, sie zu erhalten. Aus diesem Grund wurde alema gegründet.
Hierfür bietet die Provinz Granada eine ganze Menge. Sie ist eine von Europas reichsten Orten an Biodiversität und eine der landschaftlich vielfältigsten und schönsten. Hier erhebt sich das Gebirgsmassiv der Sierra Nevada mit seiner grossen Bandbreite an Ökosystemen (Lagunen, Gletscher, Gebirgswiesen und -dickichte, mediterrane Wälder, Flüsse, Borreguile, Klippen…), seiner abwechslungsreichen Flora (mit mehr als 2100 verschiedenen Arten, 80 davon regionstypisch) und Fauna (mit mehr als 100 regionstypischen Insekten).
Für alema gehören das Wandern und der Respekt gegenüber der Natur unweigerlich zusammen. Schon im Biologieunterricht lernen wir, die Natur bewusst wahrzunehmen, zu respektieren und zu lieben. Da das Wandern die Natur nicht gefährdet, wird es so zu einem einfachen Weg, Zugang zur Natur zu finden, sie kennen zu lernen, sie zu geniessen…
Gleichzeitig trägt das Wandern dazu bei, die Pfade und Wege zu erhalten, die in erster Linie ein ethnografisches Erbe darstellen, da sie beispielsweise als Handels- und Kommunikationswege zwischen den verschiedenen Dörfern der Region dienten.
Wir möchten, dass sie die klare Luft geniessen, sich sportlich betätigen, der Natur, die sie umgibt, ein bisschen näher kommen und Menschen kennen lernen, die wie sie die Natur lieben.
Ökotourismus ist der Tourismus in Naturgebieten ökologisch verantwortlich, orientiert zu genießen und schätzen die Natur (einschließlich der kulturellen Vergangenheit und Gegenwart Aspekte), dessen Besuch hat eine geringe Wirkung, die Erhaltung fördert, sowie die aktive Teilnahme an sozio -ökonomische der Bewohner der Region.